Der Alpenblick ist noch ein Bauernhaus mit Kuhstall. Es wird überliefert, dass ab diesem Jahr frisch gemolkene Milch an Gäste verkauft wurde und der Alpenblick sich rasch zu einem kleinen Bergbeizli entwickelte.
Unsere Geschichte
191O
1928
Grosses geschah in diesem Jahr. Der Bauernbetrieb wurde beendigt und ein grosser Anbau erstellt. Im alten Kuhstall entstand eine Küche und im Obergeschoss wurden die ersten Gästezimmer eingerichtet. Zum Winter hin wurde der Alpenblick dann als Berghotel und Restaurant neu eröffnet.
1938
Kurz vor dem 2. Weltkrieg wird das Restaurant um die heutige Caduff Stube erweitert und weitere Hotelzimmer erstellt. Seither hat sich die Struktur des Hauses kaum mehr verändert.
1949
Wurde der Alpenblick von Mary Stucky erworben – einer aussergewöhnlichen Gastgeberpersönlichkeit. Sie prägte den Alpenblick über Jahrzehnte und machte ihn zu einer der beliebtesten Adressen Arosas.
1958
Mary und ihr Mann Thomas bauen in mühevoller Handarbeit die grosse Mauer vor dem Haus, damit Platz für eine richtige Terrasse entsteht. Das neue Herzstück des Alpenblicks ist auch heute noch unverändert in Betrieb.
1981
Mary Stucky verkauft den Alpenblick an Ruth & Ferdi Moro, ihre langjährigen Kadermitarbeiter und setzt sich zur Ruhe. Unter der neuen Leitung entwickelte sich die Restauration stark weiter und bleibt eines der beliebten Ausflugsziele am Berg.
1985
Der Hotelbetrieb wird geschossen, aus den Zimmern werden Personalzimmer für die immer grösser werdende Belegschaft.
2O15
Ruth & Ferdi Moro gehen in den wohlverdienten Ruhestand, sie verkaufen den Betrieb an die Familie Berchtolsheimer. Der Restaurantbetrieb wird von Michel Péclard übernommen und zeitgemäss modernisiert.
2O2O
Der alte Hotelteil wird kernsaniert und das Hotel nach 35 Jahren wieder in Betrieb genommen. Auch Restaurant und Terrasse erleben ein Facelifting und der Alpenblick knüpft an seine langjährige Geschichte als traditionelles Bergrestaurant und Hotel an.